Eine von neun Frauen erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Nur die Hälfte entscheidet sich für eine Rekonstruktion im Rahmen ihrer onkologischen Therapie. "Die Technik des mikrochirurgischen Brustaufbau mittels Eigengewebe ermöglicht es, auch Patientinnen nach Bestrahlung und/oder kompletter Brustentfernung eine weibliche Brust wiederherzustellen, was für das Selbstbild und das Selbstwertgefühl der Frau wichtig ist", sagt PD Dr. Andreas Arkudas, Leitender Oberarzt der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik des Uni-Klinikums Erlangen, der die Veranstaltung organisiert hat. "Diese Operationsmethode erfordert fundierte mikrochirurgische Kenntnisse, die in Erlangen als mikrochirurgischem Zentrum gegeben sind." Die Canadian Breast Cancer Foundation (CBCF) möchte mit dem BRA- day ein Bewusstsein für diese Problematik schaffen und Frauen helfen, in diesen schwierigen Momenten eine Entscheidung zu treffen (www.bra-day.com). "Mit unserer Weiterbildungsveranstaltung wollen wir anderen angehenden plastischen Chirurgen aufzeigen, welche Möglichkeiten die moderne Mikrochirurgie in der Behandlung dieser Patientinnen bietet", so PD Dr. Arkudas.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Raymund E. Horch
Telefon: 09131 85-33277
E-Mail: irma.goldberguk-erlangen.de