Der DGPRÄC-Wissenschaftspreis ist die höchste Auszeichnung für wissenschaftliche Aktivitäten, die von der Fachgesellschaft jährlich nach einem strengen Auswahlverfahren an herausragende Nachwuchswissenschaftler aus der Plastischen Chirurgie vergeben wird. Dr. Boos erhielt die diesjährige Auszeichnung für die Gesamtheit ihrer Forschungen der vergangenen Jahre zum Thema "Angiogenese und Stammzellen in der Regenerativen Medizin - von in-vitro-Versuchen zum Großtierexperiment".
Am Uni-Klinikum Erlangen und an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nimmt die sogenannte translationale Forschung einen hohen Stellenwert ein - davon profitieren vor allem die Patienten. Denn "translational" beschreibt die Schnittstelle zwischen vorklinischer Forschung und klinischer Entwicklung, also die Übersetzung von In-vitro- oder Tiermodellen in die Anwendung am Menschen. Durch diesen Fokus erhalten Patienten frühen Zugang zu neuen Therapien, die ihnen besser helfen können, als bisher etablierte.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Dr. h. c. Raymund E. Horch
Telefon: 09131 85-33277
E-Mail: raymund.horchuk-erlangen.de